![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Haus Westrich, das zur Gemeinde Werl in Nordrhein-Westfalen gehört, existiert mindestens schon seit dem Beginn des 14. Jahrhunderts. Nachgewiesen ist, dass es um 1300 einer Familie von Andopen gehört hat. Weitere Besitzer waren die Erbsälzerfamilie Bennedikt aus Werl, Sebastian von Papen (1530), Christoph Pape (1581), der vom Kurfürsten Gerbhard Truchseß mit dem Haus belehnt wurde, und Gerhard von Pentling.
Im Jahr 1623 ging es wieder an die Familie Pape über, deren Nachkommen auch heute noch im Besitz des Gutes sind. Das Haus ist jedoch vermietet, so findet man dort unter anderem eine Werkstatt und ein Kunstatelier der Steinbildhauerin Dorothee Weber. Sie bietet Kurse an und zeigt ihre Werke immer wieder in Ausstellungen. Haus Westrich kann nur von außen besichtigt werden.
(hs)
- Region: Sauerland / Hellweg-Region
- Touristisches Gebiet: Soester Börde, Nähe Haarstrang
- Radwege:
- Hellweg Radweg
- Römer-Lippe-Route
- MöhnetalRadweg (in erreichbarer Nähe)
- BahnRadRoute Hellweg-Weser
- Wanderwege:
- Westfälischer Jakobsweg
- Werler Rundwanderweg
- Haarweg
- Kurpark-Runde Werl
- Wanderweg Werl–Möhnesee
- Rundweg Werler Stadtwald
- Wanderweg Werl–Soest